Lassen Sie Ihre Konstruktionsdaten einfach in Produktfotos umwandeln

Wussten Sie schon, dass Konstruktionsdaten (CAD), eine gute Basis für die Erstellung von Produktbildern oder Animationen sind?
3D-Rendering: Produktvisualisierung einer Heizungsanlage
3D-Produktvisualisierung des DACHS 0.8. 3D-Rendering von ZUMMARS.
Die Produktvisualisierung des DACHS 0.8 habe ich auf Basis von CAD-Daten für meinen Kunden SenerTec erstellt. Der DACHS 0.8 ist eine innovative Brennstoffzellen-Mikro-Kraft-Wärme-Kopplung für Privathaushalte.

Produktbilder vollständig digital zu erzeugen bringt viele Vorteile für Ihre Marketingabläufe mit sich. Die Produktion der Bilder ist orts-, zeit- und wetterunabhängig. Außerdem stellt die Beschaffenheit eines Produktes, wie beispielsweise die Größe, keine Einschränkung mehr dar.

In vier Schritten zum Produktbild:

  1. Zuerst liefern Sie mir die CAD-Daten Ihres Produktes – am besten in einem etablierten Austauschformat (wie beispielsweise *.step).
  2. Damit das Rendering zu Ihrem Projekt und Corporate Design passt, besprechen wir anschließend den gewünschten Bildaufbau sowie die Bildstilistik.
  3. Danach folgt der Aufbau der 3D-Szene, die Erstellung von Materialien und Texturen sowie die Ausleuchtung des Produktes.
  4. Nach der finalen Abstimmung mit Ihnen wird das Produktbild in der gewünschten Auflösung gerendert und geliefert.
Das Schöne an diesem Arbeitsablauf: Er ist sehr flexibel. Vielleicht stellen Sie im Nachhinein fest, dass Sie noch weitere Produktbilder aus anderen Perspektiven benötigen? Kein Problem! Einmal aufgebaut, können beliebig viele Renderings in gleichbleibender Qualität und mit geringem Aufwand aus der ursprünglichen 3D-Szene heraus erstellt werden – und das Wochen oder auch Monate nach Ihrem eigentlichen Auftrag.

360°-Produktbühne und realistische Materialien:

Für SenerTec habe ich die 3D-Szene so optimiert, dass das Produkt aus 360° angezeigt und gerendert werden kann. Hierfür habe ich nach den gestalterischen Vorgaben des Kunden eine Art unendliche virtuelle Bühne erstellt, welche Reflexionen und Schatten nur in der Nähe des Produktes empfängt. Der Untergrund blendet sich zum Rand des Renderings hin sanft aus. So können zu einem späteren Zeitpunkt weitere Renderings aus beliebigen Perspektiven oder Animationen – wie beispielsweise ein rundum Flug – schnell realisiert werden.
Detailansicht DACHS 0.8 3D-Produktvisualisierung – Materialeigenschaften
Detailansicht des Produktbildes. Materialeigenschaften. 3D-Rendering von ZUMMARS.
Die Darstellung der Materialoberflächen war ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Projekt. Diese sollten so weit wie möglich dem Original entsprechen. Dafür habe ich spezielle prozedurale Material- und Textur-Set-ups erstellt, die die Materialien auch in Nahaufnahmen realistisch wiedergeben können: z. B. Hammerschlag-Oberflächen, Zink-Metall oder auch ein Bildschirm mit LED-Struktur.