Mithilfe von 3D Technologien können wir heutzutage mehr darstellen, als es die Fotografie oder der Film jemals konnte. Die vielen Möglichkeiten haben aber auch ihre Tücken, da sie der Projektumsetzung auch im Weg stehen können. Das klingt zunächst vielleicht verwirrend, hat aber einen psychologischen Hintergrund: Kreativität kann sich immer dann besonders gut entfalten, wenn sie gewissen Beschränkungen unterliegt.
Eine Möglichkeit der Beschränkung in 3D-Projekten ist die Low-Poly-Stilistik
Unter dem Begriff „Low Poly“ versteht man einfache und mit wenigen Polygonen (Seitenflächen) aufgebaute 3D-Objekte. Diese lassen sich verhältnismäßig schnell erstellen, sodass auch komplexere Szenen mit überschaubarem Aufwand individuell aufgebaut werden können. Der Begriff wird auch für einen anderen 3D-Workflow verwendet, bei dem es um die Erstellung von Game-Assets geht. Dieser sei an dieser Stelle aber ausgeklammert, da es mir hier nur um die Stilistik geht.
Vorteile der Low-Poly-Stilistik:
Schneller Workflow mit viel Potenzial für kreative Umsetzungen
Wirkt schnell illustrativ und kann gut an das Corporate Design von Unternehmen und Organisationen angepasst werden
Lenkt die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die Geschichte und weniger auf die Form
Kosten und Nutzen für ein Low-Poly-3D-Projekt sind ausgewogen
In diesem Motiv spielt die Low-Poly-Stilistik perfekt mit dem Wimmelbild-Charakter zusammen. Wie Sie vielleicht selbst feststellen, gerät man als Betrachter schnell in Versuchung, auf Entdeckungsreise zu gehen. Das passiert mir sogar selbst als Urheber dieses 3D-Artworks immer wieder. Hier sehen wir, wie auf spielerische Weise verschiedene Themenbereiche in einem interessanten Artwork kombiniert werden. So lässt sich mit nur einem Rendering eine ganze Geschichte erzählen.
Fazit:
Die Auswahl der Stilistik ist eine interessante Stellschraube in 3D-Projekten. Fotorealismus alleine ist heutzutage nicht mehr das Maß der Dinge, da die technische Entwicklung dahin gehend praktisch ausgereizt ist. Möglich ist sozusagen alles. Kreative 3D-Lösungen und Ansätze mit eigenem Charakter können weitaus nützlicher für Sie sein, da heutige Konsumenten Individualität immer mehr zu schätzen wissen.